Ich bin im Job oder der Uni eingespannt - schaffe ich das Programm in meiner Freizeit?
PunchOut.Tech wurde für Vollzeit-Berufstätige konzeptioniert und kann durchaus neben einem anspruchsvollen Job erledigt werden.
Wem gehört das erarbeitete Konzept?
Jedes Ergebnis, dass im Programm erarbeitet wird behandeln wir als „Commercial Open Source“, das bedeutet das absolut jede Person mit dem Konzept loslegen kann.
Wie sieht eine typische PunchOut.Tech-Woche aus?
Die PunchOut.Tech Woche startet am Montag mit einem Live-Webinar zum jeweiligen Thema der Woche. Von dort aus erarbeitest Du zusammen mit Deiner Gruppe die Lösung für die wöchentliche Team-Aufgabe. Darüber hinaus gibt es zwei optionale individuelle Aufgaben, deren Lösung Dir und Deinem Team Bonus-Punkte gibt.
Der durchschnittliche Aufwand pro Woche beträgt zwei bis vier Stunden. Des Weiteren beinhaltet PunchOut.Tech zwei virtuelle Live-Workshops, in denen Du alle Teilnehmer und Challenger des Programms kennen lernst. Für jegliche Fragen steht Dir das Experten-Team des Founders Fight Clubs zur Verfügung.
Das PunchOut.Tech- Finale ist ein Pitch-Wettbewerb, in dem die teilnehmenden Teams ihre Lösung präsentieren. Während der sieben Wochen von PunchOut.Tech gibt es zudem virtuelle Events in denen Startup-Experten und versierte Gründer Einblicke in Ihren Alltag geben.
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja! Dein Lebenslauf wird nach erfolgreichem Abschluss des Programms um ein Zertifikat erweitert.
Was ist wenn ich selber eine Idee habe, die ich umsetzen möchte?
Dann profitierst Du von PunchOut.Tech sehr, denn alle Lern-Inhalte entstammen der Praxis-Erfahrung erfolgreicher Gründer.
Ich fahre in der Zeit in den Urlaub - wie funktioniert das?
Kein Problem. Das Programm läuft komplett digital, daher kannst Du auch vom Strand in der Hängematte heraus an Deiner Challenge-Lösung werken.
Was lerne ich eigentlich im Programm?
Bei PunchOut.Tech geht es um das Erreichen vom „Product Market Fit“, der heilige Gral in der Konzeption neuer Business Konzepte. Damit wird die Beziehung zwischen der Relevanz eines Bedarfs mit dem Wertversprechen der Innovation betitelt.
Business Modelle und Innovation mit soliden Product Market Fit erreichen im Markt schnell ein geeignetes Publikum. Wir entwickeln hier kein „Facebook für Katzen!“.
Das ist nicht nur für Startups relevant, sondern für jeden Projekt Manager, Produkt Entwickler, Business Developer und Geschäfts-Strategen.
Darüber hinaus hat jede Challenge einen eigenen Recherche-Bedarf. Vom Einzelhandel zu Big Data über Machine Learning bis zum App-Design.
Am Ende des Programms verstehst Du wie moderne Technologie neue Geschäftsmodelle ermöglicht und kennst die relevanten Werkzeuge, um effektiv gute Geschäftskonzepte zu erkennen und selbst zu erstellen.
Gibt es versteckte Kosten? Muss ich irgendetwas zahlen?
Nein – PunchOut.Tech ist für die Teilnehmer komplett kostenfrei.
Wenn Du das Programm unterstützen möchtest, kannst Du im Abschluss ein PunchOut.Tech T-Shirt kaufen, aber nur wenn Du willst.
Wie funktionieren die virtuellen Workshops?
Die virtuellen interaktiven Workshops laufen in virtueller Gruppenarbeit. Dafür stellt das Team vom Founders Fight Club sowohl die digitale Event-Umgebung mit Breakout-Rooms als auch virtuelle Whiteboards zur Verfügung.